Schwitzen ist völlig normal. Jeder Mensch tut es – und das ist auch gut so. Denn Schwitzen ist eine wichtige Funktion deines Körpers, um überschüssige Wärme abzugeben und Schadstoffe auszuscheiden. Es ist ein natürlicher Detox-Mechanismus, den wir keinesfalls unterdrücken sollten. Was uns dabei stört, ist meist nicht das Schwitzen selbst – sondern der unangenehme Geruch, der dabei entstehen kann.

Doch hier kommt die gute Nachricht: Es gibt natürliche Lösungen, die wirken – ohne deinen Körper zu blockieren oder zu belasten.

Hinweis:

Alles, was ich hier teile, basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen und einer ganzheitlichen Sichtweise. Ich bin kein Arzt, Dermatologe oder Wissenschaftler. Bitte sieh meine Tipps als Impulse – ob du ihnen folgst, entscheidest du selbst. Informiere dich gerne weiter und bilde dir deine eigene Meinung. Das ist enorm wichtig!

Warum herkömmliche Deos problematisch sind

Viele handelsübliche Deos und Antitranspirantien enthalten Aluminiumsalze, die die Poren verschließen und so das Schwitzen unterbinden. Was zunächst praktisch klingt, kann langfristig problematisch sein. Aluminium wird seit Jahren mit gesundheitlichen Risiken in Verbindung gebracht – darunter:

  • Hormonelle Veränderungen
  • Brustkrebsrisiko (besonders kritisch, da der Achselbereich nah an Brust und Lymphknoten liegt)
  • Einfluss auf das Nervensystem

Gerade in sensiblen Lebensphasen wie der Stillzeit ist Vorsicht geboten: Über die Lymphbahnen können Bestandteile aus Deos sogar in die Muttermilch gelangen. Und wer kennt es nicht – das Hormonchaos nach der Geburt bringt oft auch verstärktes Schwitzen mit sich. Natürlich will niemand unangenehm riechen, aber Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen.

©Lisa Steinkopf
©Lisa Steinkopf

Die natürliche Lösung: Das Deo von RINGANA

Natur pur, keine Kompromisse. Das Deo von RINGANA besteht zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen – ganz ohne Aluminiumsalze, Konservierungsstoffe oder synthetische Duftstoffe. Es hemmt auf sanfte Weise die Geruchsbildung, ohne die natürliche Schweißfunktion zu unterdrücken.

Besonders wichtig:

  • Es ist frei von Parfüm – also auch für sensible Haut oder Stillzeit geeignet.
  • Es wirkt auf Basis von Zink und weiteren natürlichen Wirkstoffen.
  • Frisch hergestellt in kleinen Chargen – das garantiert höchste Qualität.
  • Hinterlässt keine nervigen Deoflecken in der Kleidung.
  • In der Pocket-Version auch ideal für unterwegs!

Vielleicht denkst du jetzt: „Ich kann mir doch auch selbst ein Deo mischen.“ Klar, das geht – und online gibt’s jede Menge DIY-Rezepte. Aber vielleicht bist du wie ich und willst deine Küche nicht in ein Versuchslabor verwandeln. Oder du hast es schon probiert und festgestellt: Die Sauerei war es irgendwie nicht wert.

Hier geht’s direkt in meinen RINGANA Shop zum Fresh Deo:


Wenn dein Deo „nicht hält“: Ein Zeichen deines Körpers

Du hast alles versucht und dein natürliches Deo scheint trotzdem nicht zu wirken? Dann könnte das ein Hinweis deines Körpers sein: Er ist überlastet.

Ein unangenehmer Körpergeruch kann ein Signal dafür sein, dass dein Organismus mit zu vielen gespeicherten Giftstoffen kämpft. Dann ist es an der Zeit, von innen anzusetzen – mit einer gezielten Reinigung und Entgiftung.

Mein Tipp: Die RUNDUM-Kur mit Coral Club

  1. Basisches Wasser trinken
  2. Detox-Kur starten
  3. Parasitenkur durchführen
  4. Darmreinigung abschließen
  5. Aufbau

Diese Kurprogramme helfen deinem Körper, Ballast loszuwerden und sich wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Und keine Sorge – dein Körper gibt dir Zeichen, wann es Zeit ist, erneut zu entgiften. Hör auf ihn. Er ist es wert.

Ich unterstütze dich gerne auf deinem Weg zu einem gesünderen Lebensstil.


Bald mehr zum Thema „Körper entgiften und aufbauen“

In einem kommenden Beitrag gehe ich noch tiefer auf das große Thema der inneren Reinigung und Regeneration ein. Bleib also dran – es lohnt sich!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert